Finanz-Neuigkeiten im März 2023

Jeder fünfte Sportunfall ereignet sich auf der Skipiste… … oder auf dem nicht beschneiten Grün daneben, wie man heutzutage ja hinzufügen muss. Gemessen an der vergleichsweise kleinen Zahl der Skisportenthusiasten zeugt dieser Anteil von einem besonders hohen Verletzungsrisiko. Insgesamt regulieren die deutschen Unfallversicherer jährlich rund 38.000 folgenreiche Sportunfälle. Nur auf dem Fußballfeld ereignen sich davon […]

Kosten, Heizung und Bauvertrag

Kosten Die US-Zentralbank schließt nicht aus, den Leitzins im März um 0,5 Prozentpunkte anzuheben. Aufgrund der starken Wirtschaftsdaten werde das Endniveau der Leitzinsen wahrscheinlich höher als zuvor erwartet ausfallen, zitiert die NZZ den Fed-Chef Jerome Powell. Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnte zuletzt vor einem „hartnäckigen“ Preisdruck in Europa und kündigte weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des […]

Zinsen, Überbewertung und Neubau

Zinsen Die Prognosen zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland liegen in dieser Woche in einem Spannungsfeld. Während der ifo-Geschäftsklimaindex zeigt, dass sich die Stimmung in den Unternehmen im Februar den vierten Monat in Folge aufgehellt hat, warnt die Bundesbank vor einer Rezession. Denn nach dem Schrumpfen um 0,4 % im vierten Quartal 2022 dürfte die Wirtschaftsleistung im […]

Finanz-Neuigkeiten im Februar 2023

Versicherer warnen vor gefrorenen Wasserleitungen In diesem Winter wird hierzulande aus bekannten Gründen sparsam geheizt. Übertreiben sollte man es damit allerdings nicht. Werden Räume nämlich gar nicht beheizt, drohen die Wasserleitungen einzufrieren und schließlich zu platzen, wie die deutschen Versicherer betonen. Jährlich entstehen in Deutschland frostbedingte Leitungswasserschäden in Höhe von 125 bis 150 Millionen Euro.Die […]

Leitzinsen, Grundsteuer und Wohnungsnot

Leitzinsen Die EZB hat am Donnerstag den 02.02.2023 den Leitzins um 50 Basispunkte auf 3,0 % erhöht und laut SZ online für März eine weitere Zinserhöhung angekündigt. Bereits am Vorabend meldete die Tagesschau, dass die US-Notenbank den Leitzins für den US-Dollar um 0,25 % angehoben und damit das Tempo beim Zinsanstieg gedrosselt habe. Unterdessen sei […]

Konjunktur, Förderung und Baustelle

Konjunktur Trotz der Krisen ist die deutsche Wirtschaft stabil durch das Jahr 2022 gekommen. Das  Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs um 1,9 % und übertraf damit das Vor-Corona-Niveau 2019. Allerdings rechnen Ökonominnen und Ökonomen für dieses Jahr mit einer leichten Rezession, fasst die Wirtschaftswoche zusammen. Das Konjunkturbarometer des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fiel besser aus als […]

Zinsen, Baupreise und Grundsteuererklärung

Zinsen Das neue Jahr startet mit gedämpften Konjunkturaussichten. Die Weltbank senkte ihre Wachstumsprognose von bislang 3,0 % (Juni 2022) auf nur noch 1,7 %, meldet das ZDF. Für die Euro-Zone ist eine Wachstumsrate von jeweils 0,5 % vorausgesagt. Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, geht davon aus, dass der Höhepunkt der Inflation in Deutschland überschritten […]

Finanz-Neuigkeiten im Januar 2023

Pflichtversicherung gegen Elementarschäden mindestens vertagt Infolge der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 waren die Rufe nach eine obligatorischen Gebäudeversicherung gegen Elementarschäden wieder lauter geworden, bis schließlich auch die Bundesländer im Juni 2022 eine bundesweite Pflicht forderten. Zu dieser wird es jedoch einstweilen nicht kommen. Bundesjustizminister Marco Buschmann begründete die Entscheidung gegen eine bundesweite Regelung im „Handelsblatt“ […]